Platz 1
25.707 km²

Sizilien

Mit 25.707 km² und rund 5 Mio. Einwohnern ist Sizilien nicht nur die größte Insel im Mittelmeer, sondern auch die größte der 20 italienischen Regionen. Ein großer Vorteil dieser Insel ist, dass es kaum große Hotelanlagen für den Massentourismus gibt, sondern die Unterkünfte überwiegend aus kleinen bis mittleren Familienbetrieben besteht.

Platz 2
24.000 km²

Sardinien

Sardinien bildet mit 24000 km² die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Hier findet man zahlreiche Naturschutzgebiete und den wohl bekanntesten Felsen Italiens den Elefantenfelsen.

Platz 3
9251 km²

Zypern

Die drittgrößte Insel ist Zypern mit einer Fläche von 9251 km². Der nördliche Teil Zyperns bildet einen eigenständigen Staat, die Türkische Republik Nordzypern. Seit dem EU-Beitritt der Insel kann man problemlos zwischen dem türkischen und dem griechischen Teil verkehren.

Platz 4
Korsika
8680 km²

Korsika

Die "Insel der Schönheit" umfasst eine Fläche von 8680 km² und ist sehr dünn besiedelt. So bleiben weite Teile der Landschaft unbewohnt und es bleibt viel freier Raum zu erkunden, in den Bergen, Wäldern und auch an die Küsten. Ein wahrhaft ruhiges Paradies.

Platz 5
Kreta
8331 km²

Kreta

Kreta ist mit 8331 km² nicht nur die fünftgrößte Insel im Mittelmeer, sondern auch die größte der griechischen Inseln. Obwohl der größte Wirtschaftszweig der Fremdenverkehr ist, findet sich der Massentourismus nur im Norden der Insel. Die West- und Ostküsten sind von langen Stränden mit vielen Höhlen geprägt und das ideale Ziel für Individualreisende.

Platz 6
Mallorca
3680 km²

Mallorca

Die beliebteste Ferieninsel der Deutschen hat eine Fläche von 3680 km² und ist damit die größte Insel der Balearen. Und sie hat weitaus mehr zu bieten als den Ballermann und die vom Tourismus erschlossenen Küstenregionen. Das Landesinnere ist davon weitgehend unberührt und bietet wunderschöne Landschaften und traditionelle mallorkinische Dörfer.

Platz 7
Euböa (Evia)
3.660 km²

Euböa (Evia)

Euböa hat eine Fläche von 3.660 km² und ist durch zwei Brücken mit dem griechischen Festland verbunden. Die Entfernung zu Athen beträgt nur 80 km und daher ist diese Insel der ideale Ort, um in kürzester Zeit dem Lärm der griechischen Hauptstadt zu entfliehen, da sie noch nicht von Touristen erschlossen wurde.

Platz 8
Lesbos
1.636 km²

Lesbos

Das Wort lesbisch wird vom Namen der Insel abgeleitet. Dieser Bezug stammt aus den Gedichten der Sappho von Lesbos, in denen die Liebe zwischen Frauen besungen wurde. Mit 1.636 km² ist sie die drittgrößte der griechischen Inseln Bisher hält sich der Tourismus in Grenzen, so dass es zwar einige Ferienorte gibt, aber bedingt durch die Weitläufigkeit der I

Platz 9
Rhodos
1.398 km²

Rhodos

Rhodos hat eine Fläche von 1.398 km², und ist eine sehr facettenreiche Insel. Rhodos hat zwei Gesichter, den touristischen Norden, ausgedehnte Pinienwälder in der Inselmitte, sowie den ruhigen Inselsüden, wo das Leben noch meist unberührt vom Tourismus, seinen Gang geht.

Platz 10
Chios
842 km²

Chios

Auch Chios ist mit ihren 842 km² touristisch noch ein "leeres Blatt", auch wenn sie viel zu bieten hat: die Inselmitte teils bewaldet, teils karge Steinwüste; an der Ostküste die lebhafte Inselhauptstadt mit vielen Geschäften und Cafés und wenige Kilometer südlich die fruchtbare Kamposebene. Sie wurde nicht umsonst im Altertum die "Insel der Glückselige

Coming soon...!

Quelle: Tenny · Letzte Aktualisierung: 09.02.2009