1787er Château d´Yquem Sauternes
Mit großem Abstand auf Platz 1 der Liste steht eine Flasche Wein aus dem Jahre 1787. Der Château d´Yquem Sauternes für atemberaubende 46 228,52 Euro..
Beluga-Kaviar
Iranischer Beluga-Kaviar. Ein Kilo kostet des wertvollen Kavier kostet 7071,42 Euro..
Alba-Trüffel
Ein Kilo weißer Alba-Trüffel aus Italien kostete in der Wintersaison 2005/6 bei einem Delikatessenhändler in Meerbusch unglaubliche 4500 Euro..
Norma´s Omelette
Das teuerste Omelett der Welt gibt´s für 770 Euro im New Yorker "Norma´s" — die Zutaten sind gequirlte Eier, 450 Gramm Hummerfleisch, 280 Gramm Sevruga-Kaviar und Whisky-Frittata..
Eisbecher im "Serendipity 3"
Eisbecher de luxe für 770 Euro im "Serendipity 3" in New York City; zu den edlen Ingredienzen zählen unter anderem Goldmandeln, Armagnac, Kaviar und Chuao-Schokolade..
Kopi-Luwak-Kaffee
Der in Sumatra angebaute Kaffee kostet pro Kilo stolze 708,22 Euro..
Cocktail "Drinking the Stars"
Das besondere an dem 650 Euro teurem Cocktail "Drinking the Stars" — der Drink wird angereichert mit Macallan 25 Year Old Single Scotch und Garvey Pedro Ximenez Sherry aus dem Jahr 1860. Zu kaufen gibt es den Cocktail im "Harry Denton´s Starlight Room" in San Francisco..
Aceto Balsamico Tradizionale "Millesimato Ginepro"
100 Milliliter eines 80 Jahre alten Aceto Balsamico Tradizionale, Millesimato Ginepro für 436 Euro. .
Hamburger im "Bistro Moderne"
Der teuerste Hamburger der Welt ist der Trüffelburger, der im New Yorker Edelrestaurant DB Bistro Moderne zubereitet wird. Der Hamburger besteht aus einem Patty, welches aus geschmorten Fleisch, Gänseleberpastete sowie einer Trüffel zubereitet ist. Erhältlich ist der Trüffelburger nur in der Trüffelsaison und kann zu einem Preis für 59 Dollar (ca. 54 Eu
Mineralwasser "Rokko No"
Das Berliner "Hotel Adlon" verwöhnt durstige Gäste für 62 Euro mit dem japanischen Mineralwasser "Rokko No"..